(1) Wir stellen Ihnen einen Newsletter zur Verfügung, den Sie auf unserer Webseite abonnieren können. Einzelheiten zum Newsletter, insbesondere dessen mögliche Inhalte werden in der Einwilligungserklärung benannt. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt. Um sich für die Übersendung des Newsletters anzumelden, müssen Sie von uns abgefragte Pflichtdaten angeben: Vorname, Name, E-Mailadresse, Anschrift .
(2) Soweit Sie weitere personenbezogene Daten bei der Anmeldung angeben, ist die Angabe freiwillig.
(3) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung übersenden wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie künftig von uns die Übersendung des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht binnen des in der E-Mail angegebenen Zeitraums bestätigen, werden die von Ihnen angegebenen Daten gesperrt und nach 4 Wochen gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung zum Newsletter sowie den Zeitpunkt der Bestätigung. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
(4) Soweit wir uns nicht eines unten genannten Drittanbieters zur Versendung des Newsletter bedienen, erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte.
(5) Die von Ihnen bei der Anmeldung in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Sie persönlich anzusprechen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter übersenden zu können. Die jeweilige IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung sowie der Bestätigung speichern wir, um Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
(6) Die vorstehenden Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorstehenden Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Ihre oben genannten Daten speichern wir daher, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abbestellung des Newsletters speichern wir die vorgenannten Daten rein statistisch und anonym.
(7) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Diesen können Sie durch Klicken auf den in einer jeden Ihnen von uns übersandten Newsletter-E-Mail enthaltenen Link abbestellen.
(8) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Die von uns versandten Newsletter-E-Mails enthalten einen sog. Web-Beacon bzw. einen sog. Tracking-Pixel. Dabei handelt es sich um eine Ein-Pixel-Bilddatei, die auf unserer Webseite gespeichert ist. Die in diesem Abschnitt genannten Daten und die Web-Beacons werden für die Auswertung mit Ihrer E-Mailadresse und einer individuellen ID verknüpft. Auch die im Newsletter enthaltenen Links enthalten diese ID. Wir erstellen anhand der vorgenannten Daten ein Nutzerprofil. Dabei erfassen wir, wann Sie den Newsletter lesen und welche Links Sie in der Newsletter-E-Mail anklicken. Daraus folgern wir Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit Ihrem Nutzerverhalten auf unserer Webseite.
(9) Diese Verarbeitung der Daten dient dem Zweck, den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden, unser Angebot zu optimieren und für Sie insgesamt interessanter auszugestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Soweit Sie uns für die vorstehende Verarbeitung der Daten eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie können dieser Auswertung Ihres Nutzerverhaltens jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Link anklicken. Darüber hinaus können Sie die vorstehende Auswertung Ihres Nutzerverhaltens dann verhindern, wenn Sie in Ihrem E-Mailprogramm standardmäßig die Anzeige von Bildern deaktiviert haben. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen in diesem Fall der Newsletter nicht vollständig angezeigt wird und Sie dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen des Newsletters nutzen können. Wenn Sie manuell die Anzeige der Bilder aktivieren, findet die soeben geschilderte Auswertung Ihres Nutzerverhaltens wieder statt.